Es geht nochmal zurück. Meine Freundin schrieb mir schon etwas verwundert...wie, ist deine Auszeit schon wieder vorbei?????😂 Nein natürlich nicht, außerdem fängt meine "Auszeit" ja erst am 2. Mai an. Streng genommen habe ich noch Urlaub :-)
Auf der Oder mussten wir die ganze Zeit motoren, da wir schon wieder den Wind genau auf die Nase hatten. Aber auch der Rückweg war interessant und es gab viel Schiffsverkehr und viel zu sehen.
Auf dem Haff konnten wir nun endlich segeln, der Wind briese aber auf über 20 Knoten auf und so haben wir gleich das Segel verkleinert (gerefft). Bei dem Segelmanöver hat sich aber die Großschot irgendwie an der Handleiste vom Niedergang verhangen und diese dann abgerissen….Na toll, wieder was zu reparieren. Das nimmt ja kein Ende mit dem Gewerkel. Das Segeln war aber trotzdem sehr schön und wir hatten teilweise über 7 Knoten auf der Logge. Was heißt, die Bruty ist gerast….Um 19:00 Uhr sind wir in Ueckermünde angekommen und wurden ganz lieb von unseren Nachbarliegern Sybille und Michi und ihren Freunden Marion und Hartmut begrüßt.
Die beiden sind auch der Grund, dass wir nochmal nach Ueckermünde gekommen sind. Wir wollten uns gebührend verabschieden. Und das haben wir die nächsten beiden Tage auch ausführlich gemacht. Es war super schön und lustig und wir hatten viel Spaß. Zwischendurch waren wir aber auch fleißig und haben einige Dinge unserer ToDo-Liste abgearbeitet.
Jörg hat die Leiste wieder repariert, den Brandschaden beseitigt, die Rettungsboje „klausicher“ angebracht, die Ankerkette alle 10 m markiert. Ich habe aufgeräumt, Wasser getankt, die Rettungsleine an die Rettungswesten angebracht, die Plattenfender mit Seilen versehen usw.
Wir wollten Dienstag nach Swinemünde düsen. Aber der Wind hat ordentlich aufgebriest und bei Böen bis 30 Knoten müssen wir nicht raus. Vor allem nicht, wenn man Zeit hat. Also weitergewerkelt, Auto bei Mike abgegeben. Der steht jetzt mit Jimny mein kleiner Jeep bei Mike auf dem Hof. Total toll, dass das so geklappt hat. Vielen Dank an dieser Stelle. Beim Hafenmeister haben wir uns ehrlich gemacht. Ach ja, und noch Wäsche gewaschen und getrocknet. Kostet hier 0,50 €/halbe Stunde.
Mittwoch hat Jörg der Bruty noch den Feinschliff gegeben und die neu verspachtelten und mit Gelcoat ausgebesserten Stellen poliert. Ich finde, von Weitem sieht es aus wie neu. Unter Jörgs kritischen Blick ist es jedoch nur ein Provisorium, was im Winterlager dann perfekt gemacht wird. Dann ist auch der graue Schleier weg.
Jörg (zufällige Namensgleichheit), der nebenan einen neuen Motor in die Buttje einbaut, sagt auch, dass es toll aussieht. Eigentlich müssten wir nun das ganze Boot so machen…Witzbold.
Am Mittwoch nach Jörgs Arbeiten, den 24.04.2019 haben wir nun endgültig die Leinen losgemacht und sind auf in unser Abenteuer. Dazu dann später mehr.