Yes, Bruty is back und wieder in ihrem Element!
Am Mittwoch, 6. April wurde gekrant.
Bei 4-5 Windstärken eine Herausforderung. Hat aber alles super geklappt.
Da wir dieses Jahr keinen festen Liegeplatz haben, haben wir uns in der Marina Lagunenstadt längsseits gelegt. Zum Einladen ist das deutlich komfortabler. Und einzuladen haben wir ja viel. Mal schaun, ob wir alles mitbekommen. Die Werkbank bleibt schon mal zu Hause. Die nimmt doch zu viel Platz weg. Außerdem haben wir ja nicht vor, ständig rumzubauen. Irgendwann ist auch mal Schluss. Letztendlich werkeln, bauen und optimieren wir, vor allem natürlich Jörg, seit 5 Jahren. Wir haben aber auch immer wieder neue Ideen.
Wie jetzt z. B. haben wir überlegt, die Rückenpolster unserer Sitzecke zu verdünnen. Die sind so fest und unflexibel, um nicht ungemütlich zu sagen, und auch viel zu dick. So dass die Sitzfläche auch zu schmal ist. Nun haben wir Schaumstoffstücke bestellt und werden die in die Polster machen. Wir sind gespannt, ob das funktioniert.
Dann habe ich noch transparente Folien bestellt, um diese an die Sprayhood zu hängen. Wenn es regnet und der Wind auch noch von hinten kommt, sitzen wir so gut geschützt, haben alles im Blick, können die Segel bedienen und auch schnell am Ruder sein. Hört sich doch gut an. Mal sehen, wie die Ausführung ist. Wir müssen nun noch die Folien anpassen und entsprechende Haltevorrichtungen suchen.
Der Wassertank ist nun auch keimfrei. Mein Mund aber auch….Wir haben mit Danklorix den Tank gereinigt. Aber nicht mit dem Verhältnis von 1:10 der auf der Flasche steht. Typisch Hersteller…sondern 1:100. Das reicht vollkommen. Wir mussten den Tank 4 x spülen. Erst hatten wir nur 2 x gespült und am nächsten Morgen beim Zähneputzen habe ich mir mit dem Wasser voller Chlor den Mund ausgespült. Bäääääähhhhh😩….voll eklig….aber keimfrei.
Jörg musste nun doch mal nach 15 Jahren die Batterie für das Bugstrahlruder austauschen. Sie hatte es nun doch hinter sich. Dann hat das Batteriemanagement von Philippi gesponnen und Jörg musste alles neu programmieren. Nun funktioniert alles wieder.
Damit wir die Sachen, die wir nun an Bord nehmen auch wieder finden bzw. vor allem auch wissen, was wir überhaupt alles an Bord haben kommt Listen-Gitti wieder in Aktion. Aber diesmal ganz Old-School mit Kladde, in die ich alle Sachen aufliste, die wir haben und darüberhinaus auch, wo wir diese an Bord verstauen. Am Ende der Saison ist es immer lustig, was man in den Tiefen der Bilgen und Backskisten so alles findet...😊
Am Samstag und Sonntag war das Wetter ja traumhaft. Strahlender Sonnenschein ca. 18 Grad. So haben wir auch Mäxchen zu Wasser gelassen, den Außenborder und Generator getestet. Unglaublich aber wahr, es funktioniert alles auf Anhieb. Das ist so ungewöhnlich, dass wir schon misstrauisch werden… irgendwas kommt noch. Bei uns funktioniert nie was auf Anhieb. Dann haben wir noch:
2 x 20 l Dieselkanister gefüllt, gut in Plastikfolie eingepackt und verklebt.
2 x 5l Kanister mit Super gefüllt und ebenso eingepackt. Damit es nicht stinkt.
Die Gasanlage und Backofen wurde auch abgenommen. Hier haben wir dann erstmal zwei Jahre Ruhe.
Die neuen Feuerlöscher haben auch ihren Platz gefunden.
Und dann hätte ich mich beinahe von Vicki trennen müssen 😱. Oh mein Gott…ich war schon voll Trauer. Vicki ist unser Mini-Staubsauger. Und die so schön handlich und leicht. Aber sie pfeift bzw. saugt ein wenig auf dem letzten Loch. Wir haben zwar noch Waldi. Obwohl er deutlich leistungsstärker ist, kann ich mich mit ihm noch nicht so anfreunden. Aber glücklicherweise hat sich Vicki erholt. Und darf nun mit auf die Tour 😀.
Da das Wetter sooo schön war, haben wir es Sonntag, 7.04.2019 ruhig angehen lassen und gechillt. Zwischendurch durfte Drohni etwas fliegen und wir haben tolle Luftaufnahmen gemacht. Die werden wir später dann bei YouTube hochladen. Hier ein paar Auszüge u. a. von unserem alten Liegeplatz.
Ach ja, und Jörg hat auch noch was neues konstruiert. Wir hatten noch eine alte Halterung für die Rettungsleine eines Rettungskragens, den wir nicht mehr haben. Jörg hat diese nun in eine Flaschenhalterung umfunktioniert, die er gleich bei dem Ecksitz im Cockpit montiert hat.
Als Abschluss haben wir den super leckeren Kirschstreuselkuchen der Bäckerei Reichau gegessen. Hier mal Werbung für diese tolle Bäckerei in Ueckermünde mit ihren super freundlichen Mitarbeitern.
Am 17. April haben wir den Termin beim polnischen Riggmeister Marciniak in Stettin zur Überprüfung des Riggs. Das ist auch toll, dass das noch so geklappt hat, weil wir erst so spät einen Termin vereinbart haben und Herr Marciniak ein gefragter Rigger ist. Über Ostern sind wir noch einmal in der Lagunenstadt, um uns von unseren lieben Nachbarliegern Sybille und Michi zu verabschieden.
Und dann geht’s los….